grow knowledge

Vom Garten in die Tasse: Kamille für Tee ernten

Vom Garten in die Tasse: Kamille für Tee ernten

Der Sommer steht vor der Tür und viele Gärtner möchten Kamille für Tee ernten und trocknen. Dies ist ein reizvoller und lohnender Prozess, bei dem Sie die wohltuende Wirkung dieses vielseitigen Krauts genießen können. 

Ganz gleich, ob Sie Kamille in Ihrem Garten anbauen oder in der freien Natur finden – mit den richtigen Techniken zum Ernten und Trocknen können Sie ihren delikaten Geschmack und ihre heilenden Eigenschaften bewahren.

in diesem Leitfaden erklären wir Ihnen, wann Sie Kamille ernten sollten, wie Sie Kamille ernten und wie Sie Kamille trocknen. So können Sie eine erfrischende und belebende Tasse hausgemachten Kamillentee genießen.

Table of Contents

Wann sollte man Kamille ernten?

Kamille sollte am besten geerntet werden, wenn die Blüten in voller Blüte stehen, mit leuchtend gelben Blütenkernen und flachen, weißen Blütenblättern, die noch nicht zu welken begonnen haben. Dies ist in der Regel am späten Vormittag der Fall, nachdem die Hitze nachgelassen hat, aber bevor die Sonne ihren höchsten Stand erreicht hat. Die Blüten sollten vollständig geöffnet sein, die Blütenblätter ausgebreitet sein und einen starken, süßen, apfelartigen Duft verströmen.

Wann sollte man Kamille ernten?

Wenn zu diesem Zeitpunkt geerntet wird, ist die Konzentration der ätherischen Öle, die für das Aroma und den Geschmack der Kamille verantwortlich sind, am höchsten. Es ist auch wichtig, einen trockenen Tag zu wählen, da übermäßige Feuchtigkeit die Ernte beeinträchtigen kann. Regelmäßiges Ernten regt die Pflanze zu einer reicheren Blüte an, sodass während der Saison mehrere Ernten möglich sind.

Wie erntet man Kamille für Tee?

Der wertvollste Teil der Kamillenpflanze für Tee sind die Blüten mit ihrem starken, apfelartigen Duft. Die Blätter sind zwar aromatisch, schmecken jedoch bitter und sollten nicht geerntet oder getrocknet werden. Es wird daher empfohlen, die Blütenköpfe zu pflücken und die Blätter und Stiele zu entfernen.

Wie erntet man Kamille für Tee?

So ernten Sie Kamille für Tee.

Bereiten Sie die Materialien vor

Sie benötigen eine saubere, scharfe Gartenschere oder eine Schere, einen Knospenschneider zum Entfernen der unerwünschten Teile und einen Korb oder einen kleinen Eimer zum Sammeln der Blütenköpfe.

Schneiden oder pflücken

Schneiden Sie mit der Gartenschere nur die Blütenköpfe ohne Stiel ab, oder pflücken Sie die Blüten mit den Fingern von den Stielen. 

Entfernen Sie die Blütenköpfe von den Stielen

Nachdem Sie die Kamille gepflückt haben, können Sie mit dem Knospenschneider von Spider Farmer die Blätter vorsichtig von den Kamillenblüten entfernen, um sicherzustellen, dass nur die hochwertigsten Knospen für Tee oder andere Verwendungszwecke gesammelt werden. 

Die neueste Größe des Knospenschneiders von Spider Farmer beträgt 33cm. Er ist besonders kompakt und eignet sich für den täglichen Gebrauch im Haushalt oder für kleine gewerbliche Anforderungen. Er verfügt über eine hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit und ist ideal zum Ernten und Beschneiden einer großen Anzahl von Kamillenblüten in kurzer Zeit. Darüber hinaus zeichnet er sich durch einen niedrigeren Preis und eine höhere Effizienz aus.

Darüber hinaus trägt er nach dem Entfernen überschüssiger Blätter oder Stiele dazu bei, die Unversehrtheit der Kamillenblüten zu bewahren. Ganz gleich, ob Sie Kamille für Tee, ätherische Öle oder medizinische Zwecke ernten, der Knospenschneider ist ein unverzichtbares Werkzeug, das den Prozess vereinfacht und sicherstellt, dass Sie das Beste aus Ihren Kamillenpflanzen herausholen.

Wie trocknet man Kamille für Tee?

Wenn Kamillenblüten richtig gelagert und getrocknet werden, sind sie monatelang haltbar. In diesem Abschnitt werden einige gängige Methoden und Techniken zum Trocknen und Lagern von Kamillenblüten vorgestellt. Bitte führen Sie jeden Schritt sorgfältig aus, um die Unversehrtheit und Qualität dieses wertvollen Krauts zu gewährleisten.

Vorbereitung für die Trocknung

  1. Sie können die Blumen kurz unter kaltem Wasser abspülen, um Schmutz oder Insekten zu entfernen. Schütteln Sie überschüssiges Wasser vorsichtig ab.
  2. Auch wenn es nicht notwendig ist, entfernen manche Menschen die Stiele, um ein saubereres Erscheinungsbild zu erzielen und den Tee leichter ziehen zu lassen.

Wie trocknet man Kamille für Tee?

Trocknungsmethoden

Lufttrocknung

  1. Verteilen Sie die Blumen auf einer sauberen, trockenen Oberfläche, beispielsweise einem Papiertuch, einer Zeitung oder einem Trockengitter.
  2. Legen Sie sie an einen gut belüfteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung, um Schimmelbildung zu vermeiden und Farbe und Geschmack zu bewahren.
  3. Je nach Luftfeuchtigkeit und Temperatur kann dies zwischen einigen Tagen und einigen Wochen dauern.
  4. Bitte überprüfen Sie täglich, ob sie gleichmäßig trocknen, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Ofentrocknung

  1. Heizen Sie Ihren Backofen auf die niedrigste Stufe vor (ca. 100 °F oder 38 °C).
  2. Verteilen Sie die Blumen in einer einzigen Schicht auf einem Backblech.
  3. Stellen Sie das Backblech in den Ofen und lassen Sie die Ofentür leicht geöffnet, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
  4. Bitte überprüfen die Blumen stündlich und entfernen Sie sie, sobald sie vollständig getrocknet sind, was in der Regel einige Stunden dauert.

Trocknungsgerät

Wenn Sie einen Lebensmitteltrockner besitzen, befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zum Trocknen von Kräutern.

Stellen Sie die Temperatur auf etwa 35 °C (95°F) ein und trocknen Sie die Früchte, bis sie knusprig sind. Dies dauert in der Regel 8 bis 12 Stunden.

Mikrowellentrocknung 

Diese Methode kann den Geschmack des Tees beeinträchtigen, ist jedoch sehr schnell.

  1. Verteilen Sie die Blumen in einer einzigen Schicht auf einem mikrowellengeeigneten Teller.
  2. In kurzen Intervallen (30 Sekunden bis 1 Minute) in der Mikrowelle erhitzen, dabei nach jedem Intervall überprüfen und umrühren.
  3. Achten Sie darauf, dass Sie das Produkt nicht überhitzen, da dies den Geschmack und die medizinischen Eigenschaften beeinträchtigen kann.

Die getrocknete Kamille lagern

Die getrocknete Kamille lagern

  1. Sobald die Kamille vollständig getrocknet ist, bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter auf, um sie vor Feuchtigkeit und Licht zu schützen.
  2. Beschriften Sie den Behälter mit der Kräutersorte und dem Trocknungsdatum.
  3. Bewahren Sie den Behälter an einem kühlen, dunklen Ort auf, um die Qualität der Kamille zu erhalten.

Getrocknete Kamille für Tee verwenden

  1. Verwenden Sie 1–2 Teelöffel getrocknete Kamillenblüten pro Tasse kochendem Wasser. Lassen Sie den Tee 5–10 Minuten ziehen.
  2. Den Tee abseihen und heiß oder eisgekühlt genießen. Für zusätzlichen Geschmack können Sie Honig oder Zitrone hinzufügen.

Fazit

Durch das Ernten und Trocknen von Kamille für Tee können Sie die beruhigenden und gesundheitsfördernden Eigenschaften dieses vielseitigen Krauts genießen. Wenn Sie den richtigen Zeitpunkt für die Ernte sorgfältig auswählen, für geeignete Trocknungsbedingungen sorgen und Ihre Kamille richtig lagern, können Sie ihr delikates Aroma und ihre therapeutischen Eigenschaften bewahren. Ganz gleich, ob Sie Kamille in Ihrem Garten anbauen oder von einem vertrauenswürdigen Lieferanten beziehen – wenn Sie diese Schritte befolgen, haben Sie das ganze Jahr über einen Vorrat an hochwertigem Kamillentee. Mit ein wenig Geduld und Liebe zum Detail können Sie frische Kamille in einen beruhigenden und aromatischen Tee verwandeln, der Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden fördert.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *